Mac und Sicherheit
Datum: 18. September 2012
Zeit: 14 - 17 Uhr
Compi-Treff-Unterstrass
Tunerstr. 45
8006 Zürich
Referent: Adrian Reichmuth
Auskunft: Tel. 041-535 03 95

Auch wenn der Mac Anwender sich bis jetzt mit Sicherheitsbelangen wenig herumschlagen musste, lohnt es sich dennoch einige wichtige Grundregeln zu kennen. Die Standardkonfiguration von Mac OS X ist im Bezug auf Sicherheit nicht optimal eingerichtet. Hier lässt sich mit wenig Aufwand, das System optimieren und die innere und äussere Sicherheit am Mac verbessern. Am Compi-Treff werden wir auf folgende und weitere Themenbereiche eingehen:
Was ist ein Firmware Kennwort? Was funktioniert danach nicht mehr?
Als Benutzer statt als Administrator zu arbeiten, macht dies Sinn?
Passwörter: wie erstelle ich ein sicheres und einfach zu merkendes Passwort?
Was ist eine Firewall, wie kann ich die Mac OS X Firewall konfigurieren und gibt es Alternativen. Was ist eine umgekehrte Firewall?
Software-Aktualisierung: ist das sinnvoll und in welchen Abständen soll dies geschehen?
Vorsicht im Umgang mit Dateien aus dem Internet, was gilt es zu beachten?
Datum: 18. September 2012
Zeit: 14 - 17 Uhr
Compi-Treff-Unterstrass
Tunerstr. 45
8006 Zürich
Referent: Adrian Reichmuth
Auskunft: Tel. 041-535 03 95

Auch wenn der Mac Anwender sich bis jetzt mit Sicherheitsbelangen wenig herumschlagen musste, lohnt es sich dennoch einige wichtige Grundregeln zu kennen. Die Standardkonfiguration von Mac OS X ist im Bezug auf Sicherheit nicht optimal eingerichtet. Hier lässt sich mit wenig Aufwand, das System optimieren und die innere und äussere Sicherheit am Mac verbessern. Am Compi-Treff werden wir auf folgende und weitere Themenbereiche eingehen:
Was ist ein Firmware Kennwort? Was funktioniert danach nicht mehr?
Als Benutzer statt als Administrator zu arbeiten, macht dies Sinn?
Passwörter: wie erstelle ich ein sicheres und einfach zu merkendes Passwort?
Was ist eine Firewall, wie kann ich die Mac OS X Firewall konfigurieren und gibt es Alternativen. Was ist eine umgekehrte Firewall?
Software-Aktualisierung: ist das sinnvoll und in welchen Abständen soll dies geschehen?
Vorsicht im Umgang mit Dateien aus dem Internet, was gilt es zu beachten?
Datensicherung: wie gehe ich vor, welche Möglichkeiten gibt es?
Sharing: Dienste aktivieren oder doch besser sein lassen?
WLAN-Sicherheit: immer wichtiger!
Bluetooth: wie sicher ist diese Technologie?
Grundregeln beim Surfen: wie gehe ich vor beim Internet-Banking?
Zusätzliche Schutzmassnahmen und Programme für den Mac
Mac Verkauf: wie lösche ich meine Daten auf dem Mac und dem iPhone so, dass der Käufer auf meine Daten nicht mehr zugreifen kann?
Mac OS X: bringt von Hause aus einige Sicherheitskonzepte z.B. die digitale Signatur
Die ganze Keynote Präsentation befindet sich zur Nachlese nachfolgend. Das Passwort für das PDF-Dokument wurde am Treff bekannt gegeben und befindet sich auf dem Beilageblatt.
Mac_Sicherheit (16.3MB).pdf
Für Bemerkungen, Anregungen und Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Adrian Reichmuth