MUS Local Talk Luzern, 30.08.08
Samstag, 30. August 2008 Gespeichert in:Demos
Adobe Photoshop Elements 6
Datum: 30. Oktober 2008
Zeit: 19 - 22 Uhr
Treffpunkt: Punkt G Gestaltungsschule Zürich
Adresse: Räffelstrasse 25
Ort: 8045 Zürich
Referent: Adrian Reichmuth
*****************************************************
Datum: 29. April 2008
Zeit: 19 - 22 Uhr
Treffpunkt: 4. Stock
Adresse: Brünigstrasse 25
Ort: 6005 Luzern
Karte: hier klicken
Datum: 30. Oktober 2008
Zeit: 19 - 22 Uhr
Treffpunkt: Punkt G Gestaltungsschule Zürich
Adresse: Räffelstrasse 25
Ort: 8045 Zürich
Referent: Adrian Reichmuth
*****************************************************
Datum: 29. April 2008
Zeit: 19 - 22 Uhr
Treffpunkt: 4. Stock
Adresse: Brünigstrasse 25
Ort: 6005 Luzern
Karte: hier klicken
Adobe Photoshop Elements 6
Datum: 30. Oktober 2008
Zeit: 19 - 22 Uhr
Treffpunkt: Punkt G Gestaltungsschule Zürich
Adresse: Räffelstrasse 25
Ort: 8045 Zürich
Referent: Adrian Reichmuth
*****************************************************
Datum: 29. April 2008
Zeit: 19 - 22 Uhr
Treffpunkt: 4. Stock
Adresse: Brünigstrasse 25
Ort: 6005 Luzern
Karte: hier klicken
Auskunft: Tel. 041-310 25 16
Auf 4 folgt nicht 5 sondern 6, so ist es bei der neuen Version von Adobe Photoshop Elements. Bereits im Januar kündigte die Firma Adobe die neue Version auf der MacWorld Expo an. Es muss nicht immer Photoshop sein, auch die günstigere Variante hat so Einiges zu bieten und dürfte vor allem auch für den Hobby-Fotografen interessant sein.
Keynote Präsentation und Demonstrationen
1. Photomerge-Panorama: Bilder Fotos „Gütsch klein"
• Automatische Erstellung
• Vergleiche mit Vorgängerversion und Ergebnis
2. Photomerge-Gruppenbild und Gesichter. Aufnahme erstellen und entsprechend korrigieren
3. Bridge:
• Navigation
• Vergrössern, verkleinern
• Favoriten oder Ordnerdarstellung
• Favoriten einrichten => Bilder für Demo
• Metadaten zeigen
• Drehen, Löschen von Bildern und Fensteranzeige
4. Schnellkorrektur:
• Hinweis „Voll“, „Schnell“ und mit „Assistent“
• Allgemein, Beleuchtung und Farbe => Temperatur und Scharfzeichnung
5. Adobe Foto-Downloader: ab Kamera Bilder laden, Dateien bezeichnen und umbennen, DNG Konvertierung (Digitales Negativ als offener Standard für Kamera Rohdaten),
6. Internet Web Speichern
• JPG und GIF-Format, Skalierung Hinweis auf Grösse
7. Internet E-Mail speichern
• Grösse noch in Mail.app ändern
8. Internet/WebFotogalerie
• Eingangsordner bestimmen und Ordner für’s Internet
• Vertikale Präsentation 2, 640 Pixel, Wasserzeichen
• Hinweis: WebFotogalerien aus Photoshop verwenden
9. Datei-Informationen
• Beschreibung, Kameradaten etc.
10. Stapelverarbeitung
• Mehrere Dateien verarbeiten: Computer als Name und Nummerierung, Grösse und Tonwertkorrektur autom.
11. Importieren Standbilder aus Video
12. Automatische PDF-Präsentation
• Hinweis Acrobat Reader und Vorschau
13. Kontaktabzug
• 2 x 4 Bilder
14. Bildpaket, Drucklayout
• 20.3x25.4 (4) 4x5 neue Anordnung in Platzhalter
15. Extrahieren
• Vorder/Hintergrund und Korrekturmöglichkeiten
16. Bearbeiten:
• Voll: Effekte, Filter, Ebenestile, Fotoeffekte
• Schnell: Schnellkorrektur, Beleuchtung, Farbe, Schärfe etc.
• Assistent: hilft bei Bearbeitung und gibt Tipps
17. Erstellen:
• Bildband, Fotocollage, Web-Fotogalerie, PDF-Diashow, und mehr Optionen
18. Weitergabe:
• Web-Fotogalerie, E-Mail Anhang, Abzüg, CD/DVD Cover und PDF-Diashow
19. Kameraverzerrungen korrigieren
20. Abschluss und Fragen
Die Präsentation iChat, Skype und Fernwartung steht als PDF-Dokument zur Nachlese zur Verfügung. (Link im Intenret und Passwort für den Zugang wird am Anlass bekannt gegeben)
Datum: 30. Oktober 2008
Zeit: 19 - 22 Uhr
Treffpunkt: Punkt G Gestaltungsschule Zürich
Adresse: Räffelstrasse 25
Ort: 8045 Zürich
Referent: Adrian Reichmuth
*****************************************************
Datum: 29. April 2008
Zeit: 19 - 22 Uhr
Treffpunkt: 4. Stock
Adresse: Brünigstrasse 25
Ort: 6005 Luzern
Karte: hier klicken
Auskunft: Tel. 041-310 25 16

Auf 4 folgt nicht 5 sondern 6, so ist es bei der neuen Version von Adobe Photoshop Elements. Bereits im Januar kündigte die Firma Adobe die neue Version auf der MacWorld Expo an. Es muss nicht immer Photoshop sein, auch die günstigere Variante hat so Einiges zu bieten und dürfte vor allem auch für den Hobby-Fotografen interessant sein.
Keynote Präsentation und Demonstrationen
1. Photomerge-Panorama: Bilder Fotos „Gütsch klein"
• Automatische Erstellung
• Vergleiche mit Vorgängerversion und Ergebnis
2. Photomerge-Gruppenbild und Gesichter. Aufnahme erstellen und entsprechend korrigieren
3. Bridge:
• Navigation
• Vergrössern, verkleinern
• Favoriten oder Ordnerdarstellung
• Favoriten einrichten => Bilder für Demo
• Metadaten zeigen
• Drehen, Löschen von Bildern und Fensteranzeige
4. Schnellkorrektur:
• Hinweis „Voll“, „Schnell“ und mit „Assistent“
• Allgemein, Beleuchtung und Farbe => Temperatur und Scharfzeichnung
5. Adobe Foto-Downloader: ab Kamera Bilder laden, Dateien bezeichnen und umbennen, DNG Konvertierung (Digitales Negativ als offener Standard für Kamera Rohdaten),
6. Internet Web Speichern
• JPG und GIF-Format, Skalierung Hinweis auf Grösse
7. Internet E-Mail speichern
• Grösse noch in Mail.app ändern
8. Internet/WebFotogalerie
• Eingangsordner bestimmen und Ordner für’s Internet
• Vertikale Präsentation 2, 640 Pixel, Wasserzeichen
• Hinweis: WebFotogalerien aus Photoshop verwenden
9. Datei-Informationen
• Beschreibung, Kameradaten etc.
10. Stapelverarbeitung
• Mehrere Dateien verarbeiten: Computer als Name und Nummerierung, Grösse und Tonwertkorrektur autom.
11. Importieren Standbilder aus Video
12. Automatische PDF-Präsentation
• Hinweis Acrobat Reader und Vorschau
13. Kontaktabzug
• 2 x 4 Bilder
14. Bildpaket, Drucklayout
• 20.3x25.4 (4) 4x5 neue Anordnung in Platzhalter
15. Extrahieren
• Vorder/Hintergrund und Korrekturmöglichkeiten
16. Bearbeiten:
• Voll: Effekte, Filter, Ebenestile, Fotoeffekte
• Schnell: Schnellkorrektur, Beleuchtung, Farbe, Schärfe etc.
• Assistent: hilft bei Bearbeitung und gibt Tipps
17. Erstellen:
• Bildband, Fotocollage, Web-Fotogalerie, PDF-Diashow, und mehr Optionen
18. Weitergabe:
• Web-Fotogalerie, E-Mail Anhang, Abzüg, CD/DVD Cover und PDF-Diashow
19. Kameraverzerrungen korrigieren
20. Abschluss und Fragen
Die Präsentation iChat, Skype und Fernwartung steht als PDF-Dokument zur Nachlese zur Verfügung. (Link im Intenret und Passwort für den Zugang wird am Anlass bekannt gegeben)
0 Comments