MUS Local Talk Zürich, 31.01.08
Donnerstag, 31. Januar 2008 Gespeichert in:Demos
Mac OS 10.5 (Leopard)
Datum: 31. Januar 2008
Zeit: 19 - 22 Uhr
Treffpunkt: Punkt G Gestaltungsschule Zürich
Adresse: Räffelstrasse 25
Ort: 8045 Zürich
Referent: Adrian Reichmuth
Datum: 31. Januar 2008
Zeit: 19 - 22 Uhr
Treffpunkt: Punkt G Gestaltungsschule Zürich
Adresse: Räffelstrasse 25
Ort: 8045 Zürich
Referent: Adrian Reichmuth
Mac OS 10.5 (Leopard)
Datum: 31. Januar 2008
Zeit: 19 - 22 Uhr
Treffpunkt: Punkt G Gestaltungsschule Zürich
Adresse: Räffelstrasse 25
Ort: 8045 Zürich
Referent: Adrian Reichmuth
Auskunft: Tel. 041-310 25 16
Ziemlich genau vor einem Jahr, haben wir uns bereits einmal mit dem neuen Betriebssystem Mac OS 10.5 auseinandergesetzt. Nun wurde die endgültige Fassung am 26. Oktober ausgeliefert. Mehr als 300 neue Funktionen sollen im der neuen Version enthalten sein. Am Häufigsten wurden bis jetzt über die Programme Time Machine und Spaces berichtet, aber auch der Finder, der Schreibtisch, iChat und viele andere Programme wurden gründlich überarbeitet. Dabei möchte ich auf folgende Themen weiter eingehen
•Technische Daten, Systemvorrausetzungen und Kosten
•Die neuen Programme und die wichtigsten Funktionen in der Übersicht
•Lohnt sich der Umstieg oder soll man noch warten?
•Reibungsloser Umstieg von Tiger auf Leopard, was gilt es zu beachten?
•Windows XP und Vista auf dem Mac dank BootCamp
•Weitere versteckte Funktionen
Demo Leopard in Aktion
•Schreibtisch, Bildschirmhintergrund ändern
•Dock: was ist ein „Stack“, wie kann er angeordnet werden, wie erstelle ich einen neuen Stapel.
•Safari: PDF Herunterladen, Anzeige im Stapel, weitere Optionen, wie erzeuge ich ein Dasboard Widget
•Finder: Aktive Fenster, Symboldarstellung, Spaltendarstellung und neu CoverFlow
•Seitenleiste: Suche selber erstellen und definieren, Netzwerkeinstellungen, Verbindung zu .Mac usw.
•Spotlight: Suche in Spotlight, rechnen und weitere Funktionen und Anpassungen
•Übersicht: in Dokumente hineinschauen ohne sie zu öffnen
•TimeMachine: externe Festplatten anschliessen, Backup Funktionen
•Spaces: Spalten und Kolonnen, Programme und Fenster einfach verschieben
•Mail: Notizen, To do Liste, Einbindung Kalender iCal, die neuen Vorlagen, Verbindung zum Adressbuch
•iChat: Effekte und neue Funktionen
•Photobooth: neue Effekte und Funktionen
•Bootcamp: Windows XP auf einem Mac, Beispiel Zugsimulator und Internet, Virenschutz
•Dock von 3D in 2D, transparentes Menü ändern, Internetverbindungen prüfen und überwachen
•Weitere Tricks und Tipps
Die Präsentation Mac OS 10.5 (Leopard) steht als PDF-Dokument zur Nachlese zur Verfügung. (Link im Intenret und Passwort für den Zugang wird am Anlass bekannt gegeben)
Datum: 31. Januar 2008
Zeit: 19 - 22 Uhr
Treffpunkt: Punkt G Gestaltungsschule Zürich
Adresse: Räffelstrasse 25
Ort: 8045 Zürich
Referent: Adrian Reichmuth
Auskunft: Tel. 041-310 25 16

Ziemlich genau vor einem Jahr, haben wir uns bereits einmal mit dem neuen Betriebssystem Mac OS 10.5 auseinandergesetzt. Nun wurde die endgültige Fassung am 26. Oktober ausgeliefert. Mehr als 300 neue Funktionen sollen im der neuen Version enthalten sein. Am Häufigsten wurden bis jetzt über die Programme Time Machine und Spaces berichtet, aber auch der Finder, der Schreibtisch, iChat und viele andere Programme wurden gründlich überarbeitet. Dabei möchte ich auf folgende Themen weiter eingehen
•Technische Daten, Systemvorrausetzungen und Kosten
•Die neuen Programme und die wichtigsten Funktionen in der Übersicht
•Lohnt sich der Umstieg oder soll man noch warten?
•Reibungsloser Umstieg von Tiger auf Leopard, was gilt es zu beachten?
•Windows XP und Vista auf dem Mac dank BootCamp
•Weitere versteckte Funktionen
Demo Leopard in Aktion
•Schreibtisch, Bildschirmhintergrund ändern
•Dock: was ist ein „Stack“, wie kann er angeordnet werden, wie erstelle ich einen neuen Stapel.
•Safari: PDF Herunterladen, Anzeige im Stapel, weitere Optionen, wie erzeuge ich ein Dasboard Widget
•Finder: Aktive Fenster, Symboldarstellung, Spaltendarstellung und neu CoverFlow
•Seitenleiste: Suche selber erstellen und definieren, Netzwerkeinstellungen, Verbindung zu .Mac usw.
•Spotlight: Suche in Spotlight, rechnen und weitere Funktionen und Anpassungen
•Übersicht: in Dokumente hineinschauen ohne sie zu öffnen
•TimeMachine: externe Festplatten anschliessen, Backup Funktionen
•Spaces: Spalten und Kolonnen, Programme und Fenster einfach verschieben
•Mail: Notizen, To do Liste, Einbindung Kalender iCal, die neuen Vorlagen, Verbindung zum Adressbuch
•iChat: Effekte und neue Funktionen
•Photobooth: neue Effekte und Funktionen
•Bootcamp: Windows XP auf einem Mac, Beispiel Zugsimulator und Internet, Virenschutz
•Dock von 3D in 2D, transparentes Menü ändern, Internetverbindungen prüfen und überwachen
•Weitere Tricks und Tipps
Die Präsentation Mac OS 10.5 (Leopard) steht als PDF-Dokument zur Nachlese zur Verfügung. (Link im Intenret und Passwort für den Zugang wird am Anlass bekannt gegeben)
0 Comments